abkindern

abkindern
ạb||kin|dern 〈V. intr.; hat; umg.; DDRsich bei der Eheschließung vom Staat ein Darlehen zur Familiengründung auszahlen lassen, das durch die Geburt von Kindern abgegolten wird

* * *

ạb|kin|dern <sw. V.; hat (Jargon veraltet): (in Bezug auf ein vom Staat bei der Gründung einer Familie gewährtes Darlehen) durch Kinder, die ein Elternpaar bekommt, die Rückzahlung des Darlehens erlassen bekommen: „Abkindern“ heißt das Zauberwort, mit dem bei jungen Ehepaaren die Baby-„Produktion“ in Schwung gebracht werden soll (Welt 24. 7. 78, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • abkindern — (ostberl.) einen Staatskredit durch weitere Kinder ablösen. abbumsen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • abkindern — abkinderntr dieTilgungssummeeinesEhestandsdarlehensdadurchvermindern,daßmaneinodermehrereKinderindieWeltsetzt.WohlaufgekommenmitdenbevölkerungspolitischenMaßnahmenderNS Zeit …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch …   Deutsch Wikipedia

  • Ehekredit — Den sogenannten Ehekredit bekamen in der DDR frisch verheiratete Paare. Auf Antrag erhielten sie einen zinslosen Kredit von erst 5000, später 7000 Mark.[1] Bei Geburt eines oder mehrerer Kinder wurde die abzuzahlende Kreditsumme entweder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”